Datenschutzerklärung

1. Über diese Datenschutzerklärung

Das ist die Datenschutzerklärung von Fourthline B.V., einer in den Niederlanden gegründeten Gesellschaft mit der Unternehmensregisternummer 58905413 und eingetragenem Sitz in der James Wattstraat 77-R, 1097 DL Amsterdam, Niederlande („Fourthline“, „wir“, „unser“, „uns“). Sie gilt für alle Tochtergesellschaften und Niederlassungen von Fourthline, soweit diese personenbezogene Daten verarbeiten.

Fourthline behandelt personenbezogene Daten, die es über seine Websites, Portale und auf anderen Wegen erhält, mit angemessener Sorgfalt und verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten, die es erhält, zu schützen. Fourthline ist zur Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) („DSGVO“), des niederländischen Gesetzes zur Umsetzung der DSGVO (Uitvoeringswet Algemene verordening gegevensbescherming) und des Data Protection Act 2018 verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung erläutert für die Betroffenen („Sie“, „Ihr(e)“), welche Art von Daten Fourthline bei der Nutzung ihrer Website und ihrer Anwendung erhebt und für welche Zwecke diese Daten verarbeitet, genutzt, gespeichert und weitergegeben werden (zusammen die „Leistungen“). Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung abzuändern, um Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen und/oder um darzulegen, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir über Sie sammeln und wie wir diese verarbeiten. Sie gilt für folgende Personen:

  • Die juristischen Vertreter und die tatsächlichen Gewinnempfangsberechtigten aller früheren, derzeitigen und künftigen Vertragsparteien. Wir sind gesetzlich verpflichtet, die personenbezogenen Daten dieser Personen auch für einen bestimmten Zeitraum nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gemäß den „Know Your Customer“-Vorschriften („KYC“) aufzubewahren.

  • Alle Privatpersonen, die als (potenzieller) Fourthline-Kunde („Kunde“) angelegt werden, Personen, deren Zahlungsdaten wir bei der Bereitstellung von Zahlungsdiensten verarbeiten, Personen, deren personenbezogene Daten wir bei der Verbesserung unserer Dienste verarbeiten und Personen, deren personenbezogene Daten wir zur Betrugserkennung und -prävention verarbeiten;

  • Alle Besucher der Fourthline-Website.

2. Kategorien personenbezogener Daten, Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die uns etwas über Sie verraten oder anhand derer Sie identifiziert werden können. Fourthline verarbeitet alle von Ihnen erhaltenen Daten einschließlich persönlicher und finanzieller Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie oder Ihr Unternehmen: Leistungen von Fourthline anfragen, wenn Sie sich für die Nutzung und/oder Inanspruchnahme einer unserer Leistungen registrieren und wenn Sie mit uns per E-Mail, SMS, WhatsApp, über eine Webseite oder ein Portal, telefonisch oder auf anderem elektronischen Wege kommunizieren. Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir entweder direkt von Ihnen oder über unseren Geschäftspartner, mit dem Sie eine Geschäftsbeziehung eingehen möchten. Des Weiteren werden uns Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise durch die Abfrage von Sanktions-/Terrorismuslisten oder Listen für politisch exponierte Personen übermittelt, die uns von Datendienstleistern zur Verfügung gestellt werden.

Onboarding und Pflege der Beziehungen zu Kunden

Um eine Kundenbeziehung mit Ihnen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, müssen wir eine umfangreiche Menge an personenbezogenen Daten von Ihnen erfassen und verarbeiten. Der Grund dafür ist, dass wir uns als Zahlungsinstitut an die KYC-Vorschriften halten müssen, die unter anderem im niederländischen Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Wet ter voorkoming van witwassen en financieren van terrorisme) und dem niederländischen Sanktionsgesetz (Sanctiewet) festgelegt sind. Hierzu verarbeiten wir unter Umständen folgende personenbezogene Daten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Ausstellungsdatum des Ausweises, Ablaufdatum des Ausweises, ausstellende Behörde und Ausweisnummer, Adresse, Geostandort, Gerätesprache, Gerätemodell, Region und Landesvorwahl der Telefonnummer und biometrische Daten. Außerdem prüfen wir, ob Sie eine politisch exponierte Person sind oder auf einer Sanktionsliste stehen. Ferner untersuchen wir gegebenenfalls, ob es negative Medienberichte über Sie gibt, um zu entscheiden, ob wir Ihnen unsere Dienste anbieten möchten.

Wir erstellen zudem für die folgenden Teile des Onboarding-Prozesses Risikoprofile für jeden potenziellen Kunden: Identitätsüberprüfung, Kundenauthentifizierung und Dokumentenauthentifizierung. Anhand von Datenpunkten, die sich auf einen potenziellen Kunden beziehen, vergeben wir eine vorher festgelegte gewichtete Punktzahl. Auf dieser Grundlage wird eine Gesamtrisikobewertung erstellt, anhand derer Sie entweder als Kunde akzeptiert oder abgelehnt werden können.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten basiert auf einer rechtlichen Verpflichtung und einem berechtigten Interesse. Wenn biometrische Daten betroffen sind, ist die maßgebliche Ausnahme für die Verarbeitung einer solchen besonderen Kategorie personenbezogener Daten ein erhebliches öffentliches Interesse. Dies bezieht sich auf die Authentifizierung Ihrer Person und damit verbundene Sicherheitszwecke.

Das Onboarding durch Fourthline kann auf automatisierte Weise erfolgen. Das automatisierte Onboarding basiert auf dem genannten Risikoprofil. Sollte sich herausstellen, dass Ihr Risikoprofil unangemessen hoch ist, behalten wir uns vor, Ihren Antrag abzulehnen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der genannten Weise basiert auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung. Wenn biometrische Daten betroffen sind, ist die maßgebliche Ausnahme für die Verarbeitung einer solchen besonderen Kategorie personenbezogener Daten ein erhebliches öffentliches Interesse. Dies bezieht sich auf die Authentifizierung Ihrer Person und damit verbundene Sicherheitszwecke.

Daten für den Zahlungsverkehr

Im Rahmen der Ausführung von Zahlungsdiensten müssen wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten. Hierzu gehören: Vorname, Nachname, Adresse, IBAN, Transaktionsindikatoren und zugehörige Informationen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Vertragserfüllung.

Persönlicher KYC-Tresor

Im Rahmen unserer Dienste stellen wir Ihnen einen sicheren persönlichen KYC-Tresor zur Verfügung, in dem Sie Ihre personenbezogenen Daten speichern können. Für diesen Dienst verarbeiten wir möglicherweise die folgenden personenbezogenen Daten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Ausstellungsdatum des Ausweises, Ablaufdatum des Ausweises, ausstellende Behörde des Ausweises und Nummer des Ausweises, Adresse, Geostandort, Gerätesprache, Gerätemodell, Region und Ländervorwahl der Telefonnummer. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Vertragserfüllung.

Verbesserung der Fourthline-Dienste

Kriminelle werden immer raffinierter. So müssen auch wir unsere Vorgehensweise optimieren. Das bedeutet, dass wir unsere Dienste laufend verbessern müssen. Wir bemühen uns kontinuierlich um die Verbesserung des Benutzererlebnisses. Außerdem holen wir Erkenntnisse darüber ein, wie die Dienste funktionieren und schulen unsere IT-Systeme, zu denen auch KI-Systeme gehören können. Folgende personenbezogene Daten können wir für diese Zwecke verwenden: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Ausstellungsdatum, Ablaufdatum des Ausweises, Ausstellungsbehörde des Ausweises und Nummer des Ausweises, Adresse, Geostandort, Metadaten (wie Betriebssystem, Browserinformationen, System, Gerätesensoren, Akku, Netzwerk) und Bilder. Sofern wir Bilder für das Training unserer KI-Systeme verarbeiten, konvertieren wir die Bilder in Datenpunkte, auch Vektoren genannt, die innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde erstellt und anschließend endgültig gelöscht werden. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Einwilligung und/oder das berechtigte Interesse.

Betrugserkennung und -prävention

Kriminelle haben es auch auf Bankkonten und andere Finanzsysteme abgesehen und greifen daher manchmal in betrügerischer Absicht auf ein Finanzkonto zu. Zur Aufdeckung und Verhinderung solcher betrügerischen Aktivitäten, entweder für uns selbst oder zugunsten eines Dritten, z. B. eines Finanzinstituts, können wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten: Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Ausstellungsdatum des Ausweises, Ablaufdatum des Ausweises, Ausstellungsbehörde des Ausweises und Nummer des Ausweises, Adresse, Geostandort, Metadaten, biometrische Daten und personenbezogene Daten in Verbindung mit einer Straftat. Immer dann, wenn unsere IT-Systeme feststellen, dass eine Kundendatei aller Wahrscheinlichkeit nach einen Betrug darstellt, führt ein Fourthline-Analyst eine manuelle Prüfung durch, um festzustellen, ob der Kundenantrag tatsächlich einen Betrug darstellt oder in irgendeiner anderen Weise mit einem Betrug in Verbindung steht. Nachdem ein Fourthline-Analyst einen Betrug festgestellt und sich davon überzeugt hat, dass die betreffenden personenbezogenen Daten von einem Betrüger stammen, werden diese personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von bis zu acht Jahren bei Fourthline gespeichert. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse. Fourthline beruft sich auf folgende Ausnahme für die Verarbeitung Ihrer biometrischen Daten und personenbezogenen Daten, die mit einer Straftat in Verbindung stehen, wenn der Betroffene ein Dritter ist: ausdrückliche Zustimmung. Bezieht sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Verbindung mit einer Straftat auf die Erbringung unserer Dienstleistungen an Sie, gilt als Ausnahme für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten die Entscheidung, ob eine Dienstleistung für Sie als (potenziellen) Kunden erbracht werden soll oder nicht, sowie die Wahrung der Interessen von Fourthline in Bezug auf Straftaten, die gegen Fourthline begangen wurden oder möglicherweise begangen werden. Um die Richtigkeit der personenbezogenen Daten in Verbindung mit einer Straftat zu gewährleisten, führt das Fourthline-Qualitätssicherungsteam regelmäßige Stichprobenkontrollen der personenbezogenen Daten in Verbindung mit Straftaten durch.

3. An wen wir Ihre Daten weitergeben und wozu dies geschieht

Immer dann, wenn wir personenbezogene Daten intern oder an Dritte in anderen Ländern weitergeben, treffen wir die notwendigen Vorkehrungen, um diese Daten zu schützen. Die Weitergabe personenbezogener Daten basiert auf Angemessenheitsbeschlüssen, dem EU-U.S.-Datenschutzrahmen oder den EU-Mustervertragsklauseln. Damit wir Ihnen die bestmöglichen Dienstleistungen anbieten können, werden bestimmte Daten sowohl intern als auch außerhalb der Fourthline-Gruppe weitergegeben. Dies schließt die folgenden Parteien ein.

Fourthline-Unternehmen

Wir übertragen Daten zwischen den Fourthline-Unternehmen und -Niederlassungen zu betrieblichen, regulatorischen und buchhalterischen Zwecken, z. B. zur Einhaltung geltender Gesetze, zur Sicherung unserer IT-Systeme oder zur Erbringung bestimmter Leistungen. Zur Steigerung der Effizienz können wir Daten auch an zentralisierte Speichersysteme übertragen oder global verarbeiten.

Geschäftspartner

Möglicherweise geben wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Geschäftspartner weiter. Dies ist der Fall, wenn Sie Produkte und/oder Dienstleistungen von einem solchen Geschäftspartner beziehen möchten. Die Weitergabe kann sich auf alle personenbezogenen Daten beziehen, die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind.

Staatliche Behörden

Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, geben wir möglicherweise Daten an die zuständigen Behörden weiter, z. B. zur Bekämpfung von Terrorismus oder Geldwäsche. In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an externe Parteien weiterzugeben, darunter:

  • Staatliche Behörden, Regulierungs- und Aufsichtsinstitutionen wie Betrugsbekämpfungsstellen und die Zentralbanken der Länder, in denen wir tätig sind.

  • Justiz-/Ermittlungsbehörden wie Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte und Schlichtungs-/Vermittlungsstellen nach deren ausdrücklicher und rechtskonformer Aufforderung.

  • Anwälte, z. B. bei Forderungen oder Insolvenzen, Treuhänder, die im Namen anderer Parteien handeln und Wirtschaftsprüfer von Unternehmen.

Drittanbieter

Wenn wir die Dienstleistungen anderer Anbieter nutzen, geben wir nur die personenbezogenen Daten weiter, die für die Erfüllung der Aufgabe erforderlich sind, mit der wir den Anbieter beauftragen. Dienstleister unterstützen uns unter anderem mit folgenden Aktivitäten:

  • Durchführung bestimmter Dienste und Vorgänge wie Cloud-Speicher, Analysen und KYC-Analysen;

  • Entwicklung und Pflege internetbasierter Tools und Anwendungen;

  • Marketingaktivitäten und -Veranstaltungen sowie Kundenkommunikation

  • Erstellung von Berichten und Statistiken, Drucksachen und Produktdesign

  • Werbeanzeigen in Apps, sozialen Medien und auf Internetseiten

Unternehmenstransfers

Die Fourthline-Gruppe kann Unternehmensbereiche oder Tochtergesellschaften kaufen oder verkaufen. In diesen Fällen geben wir möglicherweise Kundeninformationen als Vermögenswert weiter. Ihre Daten werden möglicherweise ohne Einschränkung der vorherigen Ausführungen an unsere neuen Geschäftspartner oder Eigentümer weitergegeben, wenn unser Unternehmen sich an einem Joint Venture mit einem anderen Unternehmen beteiligt, an ein solches verkauft wird oder mit ihm fusioniert.

Mit Ihrer Erlaubnis,

können Ihre Daten können auch für andere Zwecke verwendet werden, denen Sie ausdrücklich zugestimmt haben, oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder nach den Gesetzen des jeweiligen Landes zulässig ist.

4. Cookie-Richtlinie

Fourthline setzt Cookies und ähnliche Technologien auf ihren Websites ein, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Unsere Webseiten (und einige E-Mails) verwenden „Cookies“ und andere Technologien, die kleine Mengen von Informationen auf Ihrem Computer oder Gerät speichern, damit bestimmte Daten von Ihrem Webbrowser erfasst werden können. Cookies (und ähnliche Technologien) sind im Internet weit verbreitet. Mit ihnen können Webseiten/Portale Benutzergeräte erkennen, ohne dass die Person, die das jeweilige Gerät benutzt, eindeutig identifiziert wird. Diese Technologien erleichtern Ihnen das Einloggen und Nutzen unserer Webseiten und liefern uns Informationen, z. B. darüber, welche Teile der Webseite Sie besuchen. In unserer Cookie-Richtlinie unten finden Sie weitere Informationen über Cookies, wie Sie sehen, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten, blockieren und/oder löschen können.

Welche Cookies verwenden Sie und wozu werden diese genutzt?

Unsere Webseite verwendet folgende Cookies:

1. Funktionale Cookies

Diese Cookies können speichern, welchen Browser Sie nutzen sowie den Typ Ihres Computers und technische Informationen darüber, wie Sie die Verbindung zur Webseite hergestellt haben, Dazu gehören z. B. Ihr Betriebssystem und Ihr Internetprovider und andere ähnliche Daten. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen die Navigation und Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Darüber hinaus können funktionale Cookies verwendet werden, um persönliche Einstellungen wie z. B. die Sprache zu speichern oder um Ihre Daten für spätere Besuche zu hinterlegen, wenn Sie dies wünschen.

2. Cookies von Dritten/sozialen Medien

Unsere Website verwendet Cookies von Websites von Dritten, hauptsächlich von sozialen Medien. Wenn sie auf Ihrem Computer platziert werden, aktivieren sie automatisch praktische Zusatzfunktionen, z. B. eine „Gefällt mir“-Schaltfläche für Facebook oder ein Nachrichtenfeld für Twitter. Diese Cookies informieren unsere Webseite darüber, ob Sie bei diesen sozialen Medien angemeldet sind und ermöglichen es Ihnen außerdem, Teile dieser Website in sozialen Medien zu teilen. Fourthline bittet Sie beim Aufrufen unserer Webseite darum, der Verwendung dieser Cookies zuzustimmen.

3. Sie lehnen Cookies ab?

Cookies speichern in der Regel Ihre IP-Adresse, jedoch keine personenbezogenen Daten wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, oder wenn Sie bereits gespeicherte Cookies entfernen möchten, können Sie dies über Ihre Browsereinstellungen steuern. Weitere Informationen zum Löschen von Cookies finden Sie auf der Webseite: www.allaboutcookies.org.

5. Ihre Rechte und wie wir diese schützen

Wir achten die Rechte unserer Kunden, über die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu entscheiden. Diese Rechte enthalten unter anderem:

Das Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

Das Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, falsche personenbezogenen Daten durch uns berichtigen zu lassen. Wenn wir Daten über Sie an einen Dritten weitergegeben haben und diese Daten zu einem späteren Zeitpunkt berichtigt werden, benachrichtigen wir auch diesen Dritten.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, der der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Fourthline für seine eigenen berechtigten Interessen zu widersprechen. Die hierfür nötigen Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Wir prüfen Ihren Widerspruch stellen fest, ob die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns unzumutbare Auswirkungen auf Sie hat, sodass wir diese einstellen müssen. Sie können sich auch der Verwendung Ihrer Daten zum Versand von personalisierter Werbung an Sie widersprechen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen können Sie nicht widersprechen. Das gilt auch, wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten zum Versand von personalisierter Werbung widersprochen haben.

Rechte, im Zusammenhang mit einer automatisierten Entscheidungsfindung

Unter Umständen, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, oder um auf Ihren Wunsch hin vor dem Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen, oder wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu gegeben haben, treffen wir mithilfe von Systemen automatisierte Entscheidungen, die auf Ihren personenbezogenen Daten basieren. Sie sind berechtigt, einen unserer KYC-Analysten als menschlichen Mitarbeiter hinzuzuziehen, Ihre Meinung zu einer solchen automatisierten Entscheidung zu äußern und eine automatisierte Entscheidung anzufechten. Dies können Sie veranlassen, indem Sie eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von Fourthline senden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzuschränken, wenn:

  • Sie glauben, dass die Daten falsch sind.

  • wir die Daten nicht rechtmäßig verarbeiten.

  • Fourthline die Daten nicht länger benötigt, Sie jedoch wünschen, dass wir sie zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen aufbewahren.

  • Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns auf der Grundlage unserer eigenen berechtigten Interessen widersprochen haben.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an Sie oder an ein anderes Unternehmen übermitteln. Soweit es technisch machbar ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten.

Das Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • wir die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigen.

  • Sie Ihre Einwilligung für die Verarbeitung widerrufen haben.

  • Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns auf der Grundlage unserer eigenen berechtigten Interessen oder für personalisierte Werbung widersprochen haben.

  • Fourthline Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet.

  • Fourthline aufgrund eines Gesetzes der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates der Europäischen Union verpflichtet ist, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.

Das Recht auf Beschwerde

Sollten Sie in irgendeiner Weise unzufrieden damit sein, wie Fourthline Ihre personenbezogenen Daten behandelt, können Sie sich unter dpo@fourthline.com an den Datenschutzbeauftragten von Fourthline wende. Außerdem können Sie sich an die Datenschutzbehörde in Ihrem Land oder an die federführende Aufsichtsbehörde, die Niederländische Behörde für personenbezogene Daten (Autoriteit Persoonsgegevens) wenden.

Ausübung Ihrer Rechte

Auf welche Weise Sie Ihre Rechte ausüben können, hängt von der Art der personenbezogenen Daten ab, die Fourthline verarbeitet. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. In bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage ablehnen. Wenn dies rechtlich zulässig ist, teilen wir Ihnen innerhalb eines angemessenen Zeitraums mit, warum wir Ihre Anfrage abgelehnt haben. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebene E-Mail-Adresse.

6. Ihre Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten

Wir benötigen bestimmte Informationen über Sie, um unsere Aufgaben als Zahlungsdienstleister wahrnehmen und unsere damit verbundenen Verpflichtungen erfüllen zu können. Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben erheben. Ohne diese Daten können wir z. B. keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.

7. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Wir gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten durch ein internes System von Richtlinien, Prozessen und Standards. Diese Richtlinien und Standards werden regelmäßig aktualisiert, um immer auf dem aktuellsten Stand der gesetzlichen Vorschriften und Marktentwicklungen zu bleiben. Insbesondere wenden wir den gesetzlichen Bestimmungen genügende technische und organisatorische Maßnahmen (Richtlinien und Verfahren, IT-Sicherheit usw.) an, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung zu gewährleisten. Dies schließt Reinraumrichtlinien und Zugangsbeschränkungen ein. Die Mitarbeiter von Fourthline unterliegen darüber hinaus der Schweigepflicht und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht unrechtmäßig oder unnötigerweise weitergeben.

8. Was Sie tun können, um uns beim Schutz Ihrer Daten zu unterstützen

Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir nicht für die Sicherheit der Daten garantieren, die Sie an unsere Webseite übermitteln; jede Übermittlung erfolgt auf Ihr Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen an, um Unbefugte am Zugriff auf Ihre Daten zu hindern. Wir tun unser Möglichstes, um Ihre Daten zu schützen, aber auch Sie können einiges tun:

  • Installieren Sie ein Antivirenprogramm, Anti-Spyware-Software und eine Firewall auf Ihrem Computer und halten Sie diese auf dem neuesten Stand.

  • Lassen Sie Verifizierungs-Token und Kreditkarten nicht unbeaufsichtigt.

  • Verraten Sie Ihre Passwörter niemandem und verwenden Sie starke Passwörter. Verwenden Sie keine naheliegenden Buchstaben-Ziffern-Kombinationen.

  • Seien Sie vorsichtig im Internet und informieren Sie sich, wie Sie ungewöhnliche Aktivitäten erkennen können, z. B. eine neue Website-Adresse oder Phishing-E-Mails, die personenbezogene Daten abfragen.

9. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren

Fourthline wird Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern und verarbeiten, wie es notwendig ist, um unsere Verpflichtungen aus dem Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, oder solange wir gesetzlich verpflichtet sind, diese Daten zu speichern. Gemäß dem niederländischen Gesetz zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Wet ter voorkoming van witwassen en financieren van terrorisme) sind wir dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten, die mit Ihrem Onboarding als Kunde zusammenhängen, fünf Jahre nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder fünf Jahre nach Durchführung einer Transaktion aufzubewahren. In bestimmten Fällen (z. B. Betrug, Geldwäschebekämpfung, Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen) sind wir dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten noch länger aufzubewahren. Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit einer Straftat in Fällen von Betrug bis zu acht Jahre lang aufbewahren.

10. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien von Fourthline, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder eine Kopie der internationalen Transfergarantien erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die dafür eingerichtete E-Mail-Adresse: dpo@fourthline.com